Montag, 30. März 2020 - Termin abgesagt!
"Die Altstadter Anhöhen gegen Abend" - "Schnatgang" über Kirch- und Galgenberg
Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Friedhof Altstadt am Ende der Turmstraße
Führung: Martin Baus, Vorsitzender NABU-Altstadt
Unter „Schnatgang“ ist eine Erkundungstour unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu verstehen: Geschichte und Geschichten, Kultur und Besonderheiten der Natur stehen dabei im Blickpunkt. Angesteuert werden dabei u.a. der Standort der einstigen Kirche auf dem Friedhof, alte Steinbrüche, ein mächtig sprudelnder artesischer Brunnen und Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg.
Dauer: ca. 2 Stunden - Solides Schuhwerk erforderlich!
Sonntag, 26. April 2020 - Termin abgesagt!
Wanderung auf dem Kreuzwanderweg um Medelsheim
Führung: Martin Baus, Vorsitzender NABU-Altstadt
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Kindergarten Altstadt
Dauer: ca. 2,5 Stunden + Fahrzeit / Fahrgemeinschaften / Solides Schuhwerk erforderlich!
Montag, 11. Mai 2020 - Termin abgesagt!
Kräuterwanderung
Führung: Peter Rink, Bexbach
Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Friedhof Altstadt / Kirchdell
Pflanzen am Wegesrand, oft unbeachtet oder als lästiges Unkraut in Verruf, können in vielfältiger Hinsicht verwendet werden - in der Küche zur Verfeinerung von Suppen und Salaten, aber auch als Heilmittel bei allerlei Wehwehchen. Und auch für den Naturhaushalt spielen Brennnesseln, Wegeriche, Hirtentäschel und Co. eine wichtige Rolle. Die Exkursion gilt solchen alltäglichen und oft übersehenen Gewächsen.
Dauer: ca. zwei Stunden
Sonntag, 17. Mai 2020 - Termin wird verschoben!
Exkursion im Nationalpark Hunsrück-Hochwald - "Immer der Traun entlang"
Führung: Nationalpark-Ranger Patric Heintz
Treffpunkt: 9 Uhr, Hugo-Strobel-Halle, Auf der Heide 7, Altstadt
Wanderstrecke: 10 Kilometer, moderates Profil, mittlerer Schwierigkeitsgrad
Dauer: vier Stunden + Fahrt (in Fahrgemeinschaften), solides Schuhwerk.
Rucksackverpflegung, abschließend Einkehr.
Die Route führt über eine Teilstrecke des „Trauntalhöhenwegs“. Entlang eines noch recht ursprünglichen Wildbaches, der „Traun“ wird unter anderem ein historisches Hammerwerk angesteuert: Dieses wurde von der Familie Stumm begründet und war sozusagen die Keimzelle des späteren Neunkircher Eisenwerks. Unterwegs gibt es immer wieder wirklich schöne Aussichtspunkte wie etwa das Vorkastell einer keltischen Verteidigungsanlage ähnlich jener des Hunnenrings, nur etwas kleiner. Natürlich wird der Ranger vor Ort stets Konzepte und Zielsetzungen des Nationalparks erläutern.
September 2020 - Termin wird ins Jahr 2021 verschoben!
Besichtigung der Kläranlage in Altstadt/Limbach
Termin und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben.
September/Oktober 2020 - Termin wird ins Jahr 2021 verschoben!
Pilzwanderung
Termin und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben.
Über weitere Veranstaltungen wird rechtzeitig informiert.